Laulupidu in Tallinn

Sonne im Herzen, enorme Begeisterung, Gesang bis zum Sonnenuntergang und Balticoro mittendrin

2. Juli 2925 : Ausflug ins Land des Gesangs und der Melodien - Das Arvo Pärt Centre

Am 2. Juli fuhr Balticoro mit allen, die schon in Tallinn waren, nach Laulasmaa zum Arvo Pärt Centre. In einem schlichten, aber eindrucksvollen Gebäude in lichtem Kiefernwald befindet sich das Archiv des estnischen Komponisten. Dieser Ort atmet die Musik Pärts und Landschaft, Architektur und Musik scheinen miteinander zu verschmelzen. Welch spiritueller Ort!

Den Abschluss des Tages Abschluss krönte ein köstliches Menü im Bistroo Lore in der ‘Hafencity’ (Noblessneri) von Tallinn.


3. Juli - Tantsupidu

Als weitere gemeinsame Aktivität stand der Besuch des Tanzfestivals auf der Agenda. Tausende von Tänzerinnen und Tänzern präsentierten wunderschöne Choreografien im Kalevi-Stadion. Ein grossartiges Erlebnis!


4. Juli - Generalprobe

Auf dem Festivalgelände - Lauluväljak - fand die Generalprobe statt, damit die verschiedenen Chöre zu einer Einheit verschmelzen. Mit tausenden von Sängerinnen und Sängern wurden zunächst die Lieder für die Eröffnung des Liederfestes geprobt. Nach einer Essenspause und ein wenig Erholung wurden nach der Aufstellung in Stimmgruppen die Lieder des gemischten Chores gesungen. Ein heftiger Wind verwirbelte zwar den Klang, aber hielt Gottseidank die Regenwolken fern.


5. Juli - Der Umzug und das Eröffnungskonzert

Ohne Wind, aber mit Regen fand der Umzug vom Freiheitsplatz zum Festivalgelände statt. Das Wetter beeinträchtigte die Stimmung der Chöre, Tanzgruppen und Blasorchester in keiner Weise! Mit Musik und Gesang zogen alle 46.000 Teilnehmenden zum Lauluväljag, wo sie enthusiastisch begrüßt wurden.

Schnell noch etwas essen, dann - wieder bei Regen - in Stimmgruppen aufstellen und die Eröffnungslieder anstimmen, nachdem das Laulupidu-Feuer feierlich entzündet worden war. Anschließend noch ein Gruppenfoto inklusive Regencapes. Während einige dann trotz nasser Kleidung noch tapfer das Konzert genossen, gingen die anderen zurück zu ihrer Unterkunft, um dort das Konzert in der Live-Übertragung im Fernsehen anzusehen.


6. Juli - Elagu! Elagu! Elagu!

Leider startete das Abschlusskonzert wieder mit Regen, was aber der Begeisterung bei den Mitwirkenden und dem Publikum keinen Abbruch tat.

Als dann der Auftritt des gemischten Chores nahte, klarte es auf und die Sonne ließ sich sogar sehen. Das Publikum wie der Gesamtchor - insgesamt 100.000 Menschen - waren so euphorisch, dass verlangt wurde, das gerade gesungene Lied noch ein weiteres Mal zu präsentieren. Von ‚Laulik‘ (Der Sänger) bis ‚Mu isamaa‘ (Mein Vaterland), gab es die Forderung nach einem ‚da capo‘. Die weiteren Chöre, die noch einzogen, wurden mit spontan angestimmten Liedern begrüßt. Immer wieder erklangen ‚Hoch’-Rufe: Elagu!, mit denen nicht nur die Dirigentinnen und Dirigenten, sondern ebenfalls die zeitgenössischen Komponistinnen und Komponisten enthusiastisch gefeiert wurden.

Aitäh Tallin! Danke Tallinn für dieses großartige Festival!


7. Juli - Empfang im Kulturministerium

Am Montag, den 7.Juli fand ein Empfang für die Vertretungen der ausländischen Gruppen im estnischen Kulturministerium statt. Auch Balticoro war dabei. Alle wurden persönlich von der Ministerin begrüßt und auch Heli Jürgenson dankte jeder der anwesenden Personen für die Mitwirkung an diesem Event. Die Kulturministerin überreichte jeder Delegation eine Teilnahme-Urkunde und es gab noch ein offizielles Gruppenfoto. Danach gab es noch die Möglichkeit sich bei Kaffee und Gebäck auszutauschen und Kontakte zu knüpfen, z.B. mit dem ‘Pillerkoor’ aus Wien.

© Mr. Janek Laanemäe
© Mr. Janek Laanemäe

Balticoro ist Mitglied im Chorverband Hamburg e.V.

Folge uns auf:



Mit unserem Newsletter verpasst Du keine Neuigkeiten und Termine!

Jetzt hier anmelden: